- Sattelknopf
- Sạt|tel|knopf
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Sattelknopf — * Etwas auf dem Sattelknopf abmachen. – Eiselein, 540 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sattelknopf, der — Der Sattelknopf, des es, plur. die knöpfe, der erhöhete Knopf vorn in der Mitte des vordern Sattelbaumes an einem Reitsattel, der bey einigen Sattlern der Ästerknopf genannt wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sattelknopf — Sạt|tel|knopf 〈m. 1u; früher〉 der runde Teil, der am vorderen Ende des Sattels hervorragt; Sy Sattelnase (3) * * * Sạt|tel|knopf, der: vorderes, verdicktes Ende des ↑ Sattels (1 a) in Kugelform. * * * Sạt|tel|knopf, der: vorderes, verdicktes… … Universal-Lexikon
Sattelknopf — нем. [за/тэлькнопф] пуговица (у смычковых инструм.) … Словарь иностранных музыкальных терминов
Sattel [1] — Sattel, 1) der Sitz, welcher zur Bequemlichkeit des Reiters auf dem Rücken des Pferdes befestigt wird. Die Grundlage des S s sind zwei hölzerne Bogen (Sattelbäume), Vorder u. Hinterbaum, welche nach der Gestalt des Pferderückens gearbeitet sind u … Pierer's Universal-Lexikon
Stephanskrone — Die Stephanskrone im ungarischen Parlament Als Stephanskrone bezeichnet man im deutschen Sprachraum die Königskrone des ehemaligen Königreiches Ungarn, den wichtigsten Gegenstand der ungarischen Krönungsinsignien. Seit dem Jahr 2000 wird sie… … Deutsch Wikipedia
Ḫaldi — Speere vor dem Ḫaldi Tempel in Muṣaṣir, assyrische Darstellung. Vermutlich Symbol des Gottes Ḫaldi Ḫaldi ( dḪal di, Chaldi) ist die oberste Gottheit in der urartäischen Religion. Als Staatsgott der Urartäer seit Išpuini wacht Ḫaldi über das… … Deutsch Wikipedia
Steigbügel — Steigbügel, 1) ein metallener Halbring mit Platte (Sohle) unter demselben; an den Steigriemen, Strippen von starkem Leder, hängt zu beiden Seiten des Sattels ein S. herab, in welchen der Reiter die Füße steckt, um sicher zu sitzen; beim… … Pierer's Universal-Lexikon
Pomāde — (ital. pomata, franz. pommade, von pomme, Apfel), parfümierte Fette, die zu kosmetischen Zwecken benutzt werden. Über Gewinnung echter Pomaden s. Parfümerie. Früher steckte man Gewürze in einen Apfel und mazerierte ihn nach einigen Tagen mit Fett … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sattel [1] — Sattel, die zum sichern Sitze des Reiters auf dem Rücken des Pferdes befestigte Vorrichtung, die zugleich das Pferd, selbst unter dem schwersten Reiter und Gepäck, vor Druckschäden schützen soll. Das Sattelgerüst, aus Holz, Fischbein oder Stahl… … Meyers Großes Konversations-Lexikon